Gazpacho (roh)
Ca 1,2 Liter
250 g getrocknetes Weißbrot (klassisches Rezept)
4–5 große reife Tomaten (evtl. entkernen) ca 800g
1 kleine Salatgurke, (geschält) grob zerkleinert
1 rote/orange Peperoni
2 Knoblauchzehen
1 (rote) Zwiebel
2 EL Zitronen-Saft
zum abschmecken:
etwas Leinöl/Olivenöl
wenig Sherryessig / Apfelessig
Salz und Pfeffer
nach Belieben: frische Kräuter, Frühlingszwiebel, Basilikum
Das Brot in Scheiben schneiden, entrinden und in wenig Wasser einweichen.
Alles zusammen mit einem Schuss Essig und einigen Eiswürfeln im Vitaminx auf höchster Stufe zur gewünschte Konsistenz bringen.
Mind. 2 Std. kühlstellen und vor dem Servieren kurz durchrühren sowie mit wenig Olivenöl beträufeln.
Varianten:
Zum Servieren mit kleinen Gemüsewürfeli (Gurke, Tomate, Peperoni) bestreuen.
Weissbrot kann für eine Stärke-reduzierte Version weggelassen werden.
Sind die verwendeten Tomaten etwas sauer, dann kann Birkenzucker den gewünschten Ausgleich bieten.
Limetten-Dip
250g Crème Fraîche (oder Soyananda als vegane Variante)
3 Limetten – Schale abreiben, Saft von 1-2 Limetten
wenig Ingwer – fein gerieben
abschmecken mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz
Auch Schnittlauch, Minze und Peterli passen gut
Passt zu:
Crudité (Gurke, Rettich, Rüebli, Fenchel, Broccoli, Blumenkohl, Peperoni….)
Oder zu grilliertem Fleisch und Fisch
Zander pochiert (sanft gegart, innen leicht glasig)
Zander ohne Haut (als Vorspeise ca 100-120g, als Hauptspeise bis 180g / Person)
Olivenöl, oder Zitronenöl
Dill
Salz, Pfeffer
Für die Optik die gehäuteten Zanderfilets in Form schneiden und mit etwas Olivenöl oder Zitronenöl bestreichen.
Auf ein Backblech legen und mit Hitzebeständiger Folie gut bedecken. 10-12’ bei 75-80 Grad im Ofen pochieren.
Folie abnehmen, salzen und pfeffern
Mit einem Spachtel vom Blech lösen und servieren.
Anmerkung:
Hitzebeständige Folie gibt’s in der Migros.
Auch Saibling kann man so hervorragend so zubereiten. Der Fisch sollte Roh-ess-Qualität haben.